2.5 - 2.7 Konvektive Starkniederschläge
Spezielle Hinweise zur digitalen Karte
Die insgesamt 12 digitalen Karten der Konvektiven Starkniederschläge für verschiedene Dauerstufen und Jährlichkeiten sind durchwegs Darstellungen desselben Polygon-Shapes (OMN-Modellgitter, sh. auch 2.2), wobei für die Farbcodierung das Attribut der jeweiligen Dauerstufe und Jährlichkeit verwendet wird. Wie in den gedruckten Karten sind jeweils 4 Jährlichkeiten (2, 10, 50, 100 Jahre) einer Dauerstufe unter einer "Kartennummer" (2.5, 2.6, 2.7) zusammengefasst.
Beim Aufruf der Karte ist jeweils zunächst die Niederschlagshöhe für die Jährlichkeit 2 Jahre dargestellt. Um die übrigen Jährlichkeiten darzustellen, ist der gewünschte Layer sichtbar zu schalten und die übrigen unsichtbar. Alle Karten verwenden dieselbe Legende und Farbcodierung.
Als zusätzlicher Layer (Voreinstellung unsichtbar) kann der Orographische Gewitterindex dargestellt werden.
Das Info-Tool listet für die angeklickte Modellzelle alle berechneten Starkniederschlagshöhen sowie den OKV-Index.
Überblick über gedruckte Karte
In konvektiven Niederschlägen werden feuchte, labil geschichtete Luftmassen umgelagert, oft in Verbindung mit Gewitter und Hagel. Konvektive Niederschläge treten häufig als Starkregen auf, die auf kleine, scharf abgegrenzte Niederschlagsgebiete und kürzere Regendauern (Minuten bis wenige Stunden) beschränkt sind. Bei starken Schauern schwankt die Regenintensität oft zwischen 10 und 50 mm/h. Sie nimmt allerdings mit zunehmender Dauer meist stark ab. In kleinen Einzugsgebieten sind Hochwasserereignisse meist auf konvektive Starkniederschläge zurückzuführen.
Last updated